...
Lily Collins: Von "Emily in Paris" bis zur offenen Auseinandersetzung mit ihrer Essstörung

Lily Collins: Von „Emily in Paris“ bis zur offenen Auseinandersetzung mit ihrer Essstörung

Lily Collins, bekannt aus der Netflix-Serie „Emily in Paris“, hat nicht nur mit ihrer Schauspielkarriere Aufsehen erregt, sondern auch durch ihren Mut, öffentlich über ihre Essstörung zu sprechen. Als Tochter der Musiklegende Phil Collins zeigt sie, wie man trotz Herausforderungen zu sich selbst finden kann. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über ihre persönliche Reise, ihre Karriere und die Bedeutung ihrer Offenheit für viele Menschen.

Wer ist Lily Collins?

Lily Collins wurde am 18. März 1989 in Guildford, England, geboren. Als Tochter von Musiklegende Phil Collins zog sie nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter nach Los Angeles. Schon früh zeigte sie Interesse an Schauspielerei und Journalismus – einer großen Leidenschaft, die sie während ihres Studiums an der University of Southern California weiterverfolgte. Ihr erster bedeutender Auftritt war in der Serie „90210“.

Wie beeinflusste ihr berühmter Vater ihre Karriere?

Phil Collins, bekannt durch Hits wie „In the Air Tonight“, spielte eine große Rolle in Lilys Leben. Trotz des Ruhms ihres Vaters betonte Lily immer wieder, dass sie ihren eigenen Weg gehen wollte. Die Verbindung zu einem berühmten Vater brachte sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Lily Collins spricht offen über ihre Essstörung und wie sie sich davon unabhängig machte, um ihre Identität zu finden.

Der Durchbruch mit „Emily in Paris“

Lily Collins erlangte weltweite Bekanntheit durch ihre Rolle als Emily Cooper in der Netflix-Serie „Emily in Paris“. Die Serie zeigt Emily, wie sie ihr Leben in Paris navigiert, und ist eine Erfolgsserie, die Frauen und Männer gleichermaßen begeistert. Die Rolle brachte Lily Collins nicht nur beruflichen Erfolg, sondern ermöglichte es ihr auch, sich kreativ auszudrücken.

Lily Collins: Von "Emily in Paris" bis zur offenen Auseinandersetzung mit ihrer Essstörung

Warum spricht Lily Collins über ihre Essstörung?

Lily Collins hat öffentlich über ihren Kampf gegen ihre Essstörung gesprochen. In Interviews, darunter mit Moderator Josh Smith und in ihrem Buch „Unfiltered“, teilt sie ihre persönliche Erfahrung, um anderen zu helfen. „Ich möchte zeigen, dass man durch eine schwere Zeit gehen und dennoch stärker daraus hervorgehen kann“, sagte die Schauspielerin.

Die Rolle der magersüchtigen Ellen in „To the Bone“

2017 spielte Lily Collins die Hauptrolle in dem Netflix-Film „To the Bone“. In der Rolle der magersüchtigen Ellen konnte sie ihre persönlichen Erfahrungen einbringen. Die Dreharbeit war therapeutisch, wie sie selbst betonte, und half ihr, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Der Film sensibilisierte viele Menschen für das Thema Essstörungen.

Wie war ihr Weg zur Genesung?

Nach einer schweren Zeit und einer therapeutischen Behandlung fand Lily Collins ihren Weg zurück zu sich selbst. Sie betonte, dass Offenheit und professionelle Hilfe entscheidend waren. Die Schauspielerei wurde für sie zu einer Art Therapie, um emotionale Reise und persönliches Wachstum zu erleben. Ihr Buch „Unfiltered“ dokumentiert diesen Prozess.

Ihre Beziehung zu Charlie McDowell

Seit 2020 ist Lily Collins mit dem Regisseur Charlie McDowell verheiratet. Die Verlobung fand im September 2020 statt, und das Paar heiratete ein Jahr später in Colorado. Charlie McDowell ist bekannt als Drehbuchautor und Regisseur und unterstützt Lily in ihrer Karriere und ihrem persönlichen Leben.

Die Bedeutung von „Tochter des Musikers Phil Collins“

Als Tochter von Musiklegende Phil Collins musste Lily oft mit Vorurteilen umgehen. Doch sie bewies, dass sie mehr als nur die Tochter eines berühmten Vaters ist. Ihre Schauspielkarriere, ihr Engagement in sozialen Themen und ihre persönliche Offenheit zeigen ihre Vielseitigkeit.

Lily Collins: Von "Emily in Paris" bis zur offenen Auseinandersetzung mit ihrer Essstörung

Einblicke in ihre Schauspielkarriere

Lily Collins hat in Filmen wie „Chroniken der Unterwelt“ und „Blind Side – Die große Chance“ an der Seite von Sandra Bullock gespielt. Ihr Durchbruch als Schauspielerin gelang ihr mit „Spieglein Spieglein“, wo sie Schneewittchen spielte. Zu ihren bekanntesten Rollen zählen auch Filme wie „Extremely Wicked“ über den Serienmörder Ted Bundy.

Was wir von Lily Collins lernen können

Lily Collins inspiriert durch ihre Offenheit und ihren Mut. Ihre Geschichte zeigt, dass man trotz Rückschlägen und Herausforderungen eine beste Version seiner selbst werden kann.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Lily Collins spricht offen über ihre Essstörung und inspiriert damit viele Menschen.
  • Ihre Schauspielkarriere zeigt ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft.
  • Die Rolle in „To the Bone“ war für sie therapeutisch.
  • Sie nutzt ihre Plattform, um Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schaffen.
  • Ihr Weg zeigt, dass man durch Herausforderungen wachsen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.